Versickerungsanlagen
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen! Starke Regenfälle die unsere Böden nicht mehr richtig aufnehmen können gehören mittlerweile zu unserem Klima und können ordentliche Schäden anrichten. Mit Zisternen kann das Regenwasser aufgefangen werden und zur Bewässerung wiederverwendet werden! In einem Sickerschacht (meist aus Beton) wird das Regenwasser unterirdisch eingeleitet, kurzzeitig gespeichert und versickert. Die Versickerung erfolgt über eine wasserdurchlässige Schicht am Boden und seitlich im umgebenden Kiesbereich des Schachtes. Ähnlich funktionieren Rigolen. Diese sind meist aus Kunststoff und nehmen das Regenwasser durch das Porenvolumen des aufgefüllten Schüttmaterials auf und lassen es Stunden und Tage später durch Boden und Wände der Rigolen versickern.